Am vergangenen Samstag, 24. September, begab ich mich mit grosser Freude an die Eröffnung des neuen Pfadiheims Baar. Im „Jöchler“ habe ich in meiner Jugend unzählige Stunden verbracht, in der Pfadi habe ich vieles erlebt und gelernt, was mich noch heute prägt. Von daher verbanden mich mit dem alten Pfadiheim, bei dessen Bau ich aktiv dabei war, viele schöne Erinnerungen.
Freiwilligkeit – ein zentraler Pfeiler unserer Gesellschaft und unseres Staatswesens
Am vergangenen Donnerstag ehrte Benevol Zug mit dem „Prix Zug engagiert“ fünf Vereine für ihr grosses Engagement für ältere Mitmenschen ausgezeichnet. Der Aufmarsch von über 500 Personen zeigte mir, dass Benevol Zug mit dem Anlass einen Nerv getroffen hat. Er bewies mir aber auch, dass die Freiwilligenarbeit im Kanton Zug lebt. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen, die sich in
Das Herz klopft beim „Lauf der Herzen“
Am vergangenen Donnerstag, 1. September, veranstaltete „Telefon 143 Zentralschweiz – Die dargebotene Hand“ in der Herti Zug bereits zum dritten Mal einen „Lauf der Herzen“. Mit dem von der Jungen Wirtschaftskammer Zug mitorganisierten Sponsorenlauf sollen Mittel für die Tätigkeit von Tel 143 Zentralschweiz generiert werden. Der Hilfsdienst verzeichnete 2015 14’000 Anrufe. Menschen in Not finden unter der Notrufnummer Hilfe –
Migration als Chance und Herausforderung für die psychiatrische Versorgung
Am Donnerstag, 1. September, fand die diesjährige Fachtung der Ambulanten Psychiatrischen Dienste APD statt. Hanspeter Walti und sein Team nahmen mit der Thematik „Migration – Chance und Herausforderung für die Psychiatrie“ eine höchst aktuelle Diskussion auf. Die Tagung brachte interessante Referate und spannende Diskussionen. Besonders geblieben sind mit die Inputs von Dr. Fana Asefaw. Die gebürtige Eritreerin arbeitet als Oberärztin