Zu Besuch beim Grossen, Allmächtigen und Unüberwindlichen Rat von Zug GAUR

Am Sonntag, 28. November 2022 traf sich der Grosse, Allmächtige und Unüberwindliche Rat von Zug zu seinem traditionellen Rötelimahl im Theater Casino Zug. Als Landammann war ich als Ehrengast eingeladen. Der Festanlass begann mit einem Apéro im Pulverturm, dem Stammlokal der Zuger Rittergesellschaft. Anschliessend verschob man sich in einem geordneten Umzug zum Takt der Tambouren in die St. Oswalds-Kirche, wo

Festansprache am Morgarten: Plädoyer für Narren in der Politik und für mehr Groove in der Gesellschaft

An der Morgarten-Gedenkfeier, die jeweils am 15. November in der Schornen stattfindet, fällt alle drei Jahre einem Zuger bzw. einer Zugerin die Ehre zu, eine Festansprache zu halten. In diesem Jahr lud mich die Schwyzer Regierung als Zuger Landammann dazu ein. In einem Jahr des Krieges auf europäischem Boden fällt es schwer, an einen Krieg auf positive Weise zu gedenken,

Abschied von Kantonsrat Heini Schmid

Abschied von Kantonsrat Heini Schmid

Am letzten Donnerstag verabschiedete sich Heini Schmid nach 18 Jahren aus dem Kantonsrat. Er blieb bis zu letzten Minute engagiert. Kurz vor Abschluss der Kantonsratsitzung äusserte er sich noch mit grundsätzlichen Worten zu einer Motion, welche kantonalen Angestellten das aktive Wahlrecht in den Kantonsrat entziehen wollte (Motion der SVP-Fraktion betreffend Stärkung der Gewaltentrennung im Kanton Zug, Vorlage 3030.1/16190). Heini Schmid

Landammann 2021/2022

Landammann 2021/2022

Am 17. Dezember 2020 wählte mich der Kantonsrat an der letzten Kantonsratssitzung des Jahres zum Landammann für die Jahre 2021 und 2022. Ich danke dem Parlament für das Vertrauen und den Auftrag, zwei Jahre lang als „Primus inter Pares“ der Zuger Regierung vorzustehen. Meine Ansprache zur Annahme der Wahl stellte ich unter das Thema „Vertrauen als wichtigste Ressource von Regierungen“.