Gesundheit ist zentral

Gesundheitspolitik ist mein politisches Kerngebiet, seitdem ich Gesundheitsdirektor des Kantons Zug bin. Gesundheit betrifft alle. Oft merken wir dies erst, wenn wir nicht mehr gesund sind. Und dennoch: Ich bin Gesundheits- und nicht Krankheitsdirektor. Im Zentrum steht die Gesundheit. Es stellt sich die Frage, wie wir möglichst gesund bleiben können, und wenn wir einmal krank sind, wie wir wieder gesund werden. Gesundheit und Krankheit haben fliessende Übergänge. So kann man sich auch mit gesundheitlichen Einschränkungen oder mit chronischen Erkrankungen grundsätzlich gesund fühlen. Lesen Sie weiter…

Konkurrenzfähiger Wirtschaftsstandort

Es scheint uns so gut zu gehen, dass es auch in der Politik salonfähig geworden ist, Wirtschaftspolitik als lästig und unethisch zu bezeichnen. Nur zu gerne geht vergessen, wie jung unser gesellschaftlicher Wohlstand eigentlich ist. Darum ist und bleibt die Wirtschaftspolitik eine wichtige Aufgabe für die Politik. Denn Hand aufs Herz: Wenn wir Freiräume haben wollen, in denen wir uns und unsere Gesellschaft entwickeln können, dann sind hochwertige Arbeitsplätze und Wohlstand dafür wichtige Grundpfeiler. Lesen Sie weiter….

Eine politische Kultur, die streitet, aber auch Lösungen findet

Wettbewerb ist auch in der Politik das Salz, das es braucht. Ideen und Dynamik entstehen in der politischen Welt häufig im Wettstreit zwischen Parteien und zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen. Das Mehrparteiensystem, das für die Schweiz typisch ist, verschafft uns auch in dieser Beziehung Vorteile. Eine vielfältige Parteienlandschaft garantiert die politische Vertretung ganz verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Einstellungen. Allerdings: Damit wir am Schluss umsetzbare und mehrheitsfähige Lösungen finden, braucht es irgendwann im Prozess den Willen der Beteiligten, über die Parteigrenzen hinweg zu Lösungen Hand zu bieten. Das ist das Wesen unseres Konkordanzsystems mit dem Kollegialitätsprinzip unserer Exekutiven, zum Beispiel im Regierungsrat. Lesen Sie weiter…